Landkreis Heilbronn


Abstatt

Burg Wildeck 

liegt oberhalb von Abstatt. Die Entstehungszeit wird um 1200 geschätzt. 

Beilstein

 

Annasee

Der Annasee ist ein natürlicher See, ca 1 ha groß und steht unter Naturschutz. Der See erhält sein Wasser aus dem umgebenden Stadtwald. 

Etzlenswenden

Apfelkönigin

Figur von Peter Lenk

Cleebronn

Ellhofen

Liegt im Tal der Sulm die in Neckarsulm in den Neckar mündet.

Rathaus

Der ältere Teil des Gebäudes stammt aus 1859 und wurde damals als Schulhaus benutzt. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude beschädigt und wird 1985 als Rathaus umgebaut. Das Rathaus wird aktuell saniert und erweitert.

 

Erlenbach

 

Flein

Hardthausen

Hardthausen hat ca. 4.300 Einwohner. 

Gochsen

 

Kochersteinsfeld

Lampoldshausen

DLR und die Ariane Group im Harthäuserwald bieten ca. 600 Arbeitsplätze im Hochtechnologiebereich. 

Die Fotos innen sind bei der Gästeführung entstanden, in diesem Bereich erhielten wir die Erlaubnis zum fotografieren. 

Ilsfeld

Dazugehörende Gemeinden: Auenstein, ...

Burgruine Helfenberg 

um 1250 erbaut.

Auenstein

 

Lauffen

Stadt am Neckar 

Hölderlin im Kreisverkehr 

Lehrensteinsfeld

Gemeinde mit ca 2400 Einwohnern, die in einer Talsenke zwischen dem Lauchbach und dem Neuhäldenbach liegt. Ursprünglich bestand der Ort aus den beiden Dörfern Lehren und Steinsfeld. Rathaus erbaut im Jahre 1591. Mitten im Ort findet man das Schloss Lehrensteinsfeld von 1540. Das Anwesen ist in Privatbesitz. 

Das Wahrzeichen der Gemeinde ist der Wehrturm Lehrensteinsfeld aus dem Jahr 1466. Er ist der letzte Rest der im Jahre 1969 abgerissenen Laurentiuskirche. Auf der Rückseite des Turms liegt der Inselsee.

Löwenstein

Bleichsee

ein künstlich angelegter See in einer Waldlichtung oberhalb von Löwenstein. Den Namen erhielt er von der früheren Tuchbleiche. 

Möckmühl

Die Seckach mündet hier in die Jagst. Empfehlenswert das Eiscafe Dolce Vita am Aufgang zur Burg (2023)

Burg und Stadtmauer

Teil der Stadtmauer mit Schinnersturm. Die Stadtmauer ist tlw. bis 500 Jahre alt und bis 7,8 m hoch. Der Turm wurde 1978 wieder aufgebaut.

Ruchsen

Blick auf das Wehr an der Jagst und den Ort

Neckarwestheim

Schloss Liebenstein 

südlich von Neckarwestheim, in ca 3km Entfernung verläuft der Neckar. 

Pfaffenhofen

Katzenbachsee

 

Talheim

Untereisesheim

Gemeinde mit ca. 4200 Einwohnern. Erstmals 767 als Eisesheim in einer Urkunde des Kloster Lorsch erwähnt.

Historischer Neckarsteg

aus dem Jahr 1925 zwischen Untereisesheim und Bad Fr.-Kochendorf, 90 m lang

Zaberfeld

Ehmetsklinge

 
 
 
 
 
Fotowelt Brigitte 0