Dezember 2024
Mit Zug und Pedelec zu meinem Termin in Mosbach. Danach starte ich meine Tour durch Mosbach und Neckarelz Richtung Obrigheim. Von Obrigheim auf den Neckartalradweg, der stellenweise immer noch Baustelle ist.
Ab Neckargerach ist der Neckartalradweg Baustellenfrei. Sicht auf
nach Eberbach gibt es einige Steinbruchwände zu sehen. Hier will meine Kamera nicht mehr (zu kalt?) und im weiteren Verlauf setze ich überwiegend das Handy zum fotografieren ein.
Vor Hirschhorn ist der Radweg wegen wiederholten Steinfällen gesperrt. Mir ist es ein Rätsel warum man die Sperrschilder umwirft. Ob da jemand scharf darauf war einen weiteren Dachschaden zu erleiden? Ich fahre den Umleitungsweg über die Neckarbrücke (mit Radweg) und der Landstraße (ohne Radweg). Verkehr ist dank der Sperrung in Hirschhorn nur wenig.
Aus der Entfernung sehe ich, dass die Brücke über den Neckar gesperrt ist, glücklicherweise ist die Brücke für Fußgänger freigegeben und so schiebe ich mein Rad auf die andere Neckarseite um wieder auf dem Neckartalradweg weiter zu fahren. Aufatmen - meine Kamera funktioniert wieder und mir ist es ein Rätsel warum sie nicht wollte.
Der hölzerne Geselle steht beim Neckarhäuser Hof.
Blick über den Neckar auf Neckarsteinach und die Burgen. Alternativ bietet sich der Weg über die Schleuse Neckarsteinach für eine Besichtigung der Burgen oder der Stadt an. Von Neckarsteinach führt ein Radweg entlang dem Neckar Richtung Neckargemünd. Mit überqueren der Brücke in Kleingemünd gelangt man wieder nach Neckargemünd oder man fährt auf der gleichen Neckarseite weiter und kann in Ziegelhausen oder in Heidelberg wieder zur anderen Neckarseite fahren.
Der Weg nach dem Campingplatz bis Reinbach verdient teilweise den Namen Radweg nicht. Der Neckartalradweg ist mit vier Sternen bewertet, dieser Abschnitt ist höchstens einen Stern wert. Es sind nicht nur die vielen Pfützen, er ist uneben und mit Gesteinsschichten, vorsichtiges und langsames Fahren ist empfehlenswert.
Über Neckargemünd zu meinem Ziel, der HBF in Heidelberg. Vor dem Bahnhof stehen diese leckeren E-Scooter, für das Foto konnte ich nicht näher heran da der ganze Boden klebt. Ob diese E-Scooter nochmals benutzt werden können ?
Auf der Anzeigetafel sehe ich, dass der RE gleich abfährt, kein Kaffee mehr und ab zum Gleis. Ich stehe mit meinem Rad im Fahrstuhl, er bewegt sich nicht, na klasse bis ich unten bin ist der Zug weg. Wann fährt der Nächste? Die S-Bahn fährt in ca. 15 Minuten und so nehmen mein Rad und ich den Weg über die Treppe nach unten und fahren mit dem Zug zurück nach Neckarsulm, hier funktioniert der Fahrstuhl. Vom Bahnhof die restlichen km nach Hause, insgesamt 74 Km